10 Punkte für den Klimaschutz
Dass es einen Klimawandel geben wird, ist inzwischen eine erwiesene Tatsache. Es gilt nun, gegen mögliche extreme Ausmaße gegenzusteuern, um die mit den Modellrechnungen aufgezeigten Ergebnisse „einer noch erträglichen Welt“ zu erreichen. Aus diesem Grund hat die Gemeindevertretung ein 10-Punkte-Programm des integrierten Energie- und Klimaschutzprogramms beschlossen.
Die darin enthaltenen Schlüsselmaßnahmen werden schrittweise umgesetzt beziehungsweise weitergeführt. Die Realisierung der Maßnahmen steht unter dem Vorbehalt der im jeweiligen Haushaltsjahr geplanten Mittel.
Mit dem Beitritt zum Klimabündnis Alianza del Clima der europäischen Städte 2004, ist die Gemeinde Kleinmachnow die Verpflichtung eingegangen, den CO2-Ausstoß alle fünf Jahre zu verringern und zum Jahre 2030 die Pro-Kopf-Immission zum Basisjahr 1990 zu halbieren.
Das im Jahre 2007 vom Bundeskabinett verabschiedete „Integrierte Energie- und Klimaschutzprogramm“ (Mesebergbeschlüsse) weist noch einmal darauf hin, dass insbesondere die Kommunen gefordert sind, an der Umsetzung der Klimaschutzziele mitzuwirken. Die zehn Punkte des Energie- und Klimaschutzprogramms zeigen in einer kompakten, aber umfassenden Form das auf, was von der Gemeinde Kleinmachnow geleistet werden kann, um die in den Programmpunkten aufgeführten Klimaschutzziele zu verwirklichen.
Dazu gehören Maßnahmen zum: •Energiesparen,•Einsatz von möglichst viel Erneuerbarer Energie (EE),•Umsetzen effizienter (energiesparender) Verkehrslösungen, •Die Vorbereitung auf extreme Wetterereignisse (Sturm, Starkregen, Hitzewellen mit erhöhter Brandgefahr usw.)•Einschränken der CO2–Emissionen (und die der anderen umweltschädlichen Gase), •Umweltschutz und•Ausbau der Bürgerinformation, um die Einwohner in den Prozess mit einzubeziehen.
Diese Maßnahmen führen gleichzeitig zu einer Verbesserung der Lebensqualität im Ort.
Die Zusammenarbeit mit den Nachbarkommunen ist für einige Pragrammpunkte notwendig und sinnvoll, weil die Effizienz damit gesteigert werden kann.
Das Programm als Download: