Home | Sitemap | Impressum | Kontakt | Stadtplan

Agenda21 Kleinmachnow

 


Hauptmenü

Suche · Sitemap

Untermenü;

  • Start
  • Neuigkeiten
  • Arbeitsgruppen
    • Energie und Klimaschutz
      • Aktuelles
      • Themen
      • Termine
      • Projekte
        • PrimaKlimaMieter
        • Pedelec-Projekt
        • BürgerStrom-Projekt
        • Mach Schluss mit den alten.....
      • Mitmachen
      • Downloads
      • Links
      • Archiv Energie/Klima
    • Landschaft- & Naturschutz
    • Verkehr
    • Wandern & Touristik
  • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Impressum

weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen

Container-Bereich

Veranstaltungen

letzten Monat anzeigen
Dez. 2019
nächsten Monat anzeigen
KW Mo Di Mi Do Fr Sa So
48             1
49 2 3 4 5 6 7 8
50 9 10 11 12 13 14 15
51 16 17 18 19 20 21 22
52 23 24 25 26 27 28 29
01 30 31          
Veranstaltungskalender

weitere Informationen
weitere Informationen

Content-Bereich

  • Arbeitsgruppen
    • Energie und Klimaschutz
      • Projekte
        • PrimaKlimaMieter


PrimaKlimaMieter

PrimaKlimaMieter

Organisiert, durchgeführt und unterstützt wird die Aktion durch die gemeindliche Wohnungsgesellschaft Kleinmachnow mbH (gewog), die Verbraucherzentrale Brandenburg und die AG Energie und Klimaschutz der Lokalen Agenda21 Kleinmachnow.

 

Hintergrund: Die Energiewende ist eine umfassende Aufgabe unserer Gesellschaft, um die Lebensgrundlagen für unsere und die kommenden Generationen zu sichern. Wie in diesen Tagen wiederholt zu lesen, haben sich viele Staaten der Welt zwar dazu verpflichtet, die CO2-Emissionen massiv zu reduzieren, jedoch ist die tatsachliche Umsetzung der Verpflichtungen keineswegs gesichert.

 

Die Mitglieder der AG Energie und Klimaschutz der Lokalen Agenda21 Kleinmachnow und auch die weiteren Arbeitsgruppen engagieren sich seit Jahren für die nachhaltige Entwicklung der Gemeinde und damit auch für die Umsetzung der Klimaschutz-Verpflichtungen, die die Gemeinde Kleinmachnow im Jahr 2004 durch den Beitritt zum Klimabündnis eingegangen ist.

 

Umsetzung: Um aufzuzeigen, welche Klimaschutzpotentiale auch Mieter und Wohnungseigentümer haben, wurde die Aktion „PrimaKlimaMieter“ ins Leben gerufen. Zwei Kleinmachnower Haushalte werden seit dem 1.11.2017 durch einen professionellen Energieberater begleitet, um alle Potentiale zur Steigerung der Energieeffizienz und damit zum Klimaschutz zu analysieren und in konkrete Maßnahmen umzusetzen.

 

Schon die erste beiden Besuche haben erste Potentiale offenbart und mögliche Maßnahmen in den Haushalten aufgezeigt, die nun Schritt für Schritt umgesetzt werden, z.B. durch umfassendes Informationsmaterial, die Vermeidung von Stand-by-Verlusten elektrischer Verbraucher, die Optimierung und Modernisierung der Beleuchtung und der Heizungsanlage oder den Einsatz von Wasserspararmaturen u.v.a.m. Je nach Jahreszeit werden unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt.

 

Sämtliche Maßnahmen werden dabei durch den Energieberater analysiert und begleitet. Eine Aufnahme des IST-Zustandes, z.B. des Gebäudezustandes, des Verbraucherverhaltens und der vorhandenen Geräte, steht am Beginn aller Maßnahmen. Ziel ist eine möglichst genaue Analyse, welche Maßnahmen am besten geeignet sind, um den CO2-Fußabdruck zu reduzieren, ohne am Wohnkomfort etwas zu reduzieren.

 

Um möglichst viele Haushalte zum Mitmachen zu motivieren, werden die beiden Familien im Internet-Blog der Lokalen Agenda21 Kleinmachnow (https://lokaleagenda21kleinmachnow.wordpress.com/) regelmäßig über ihre Erfahrungen, Eindrücke und Ergebnisse der Aktion berichten. Die Teilnahme an der Aktion ist für die beiden Familien kostenlos, jedoch immer wieder mit kleineren und größeren „Hausaufgaben“ verbunden, z.B. der Erfassung von Geräten und Verbräuchen. Die gesammelten Daten werden dabei streng vertraulich verwendet.

 

Neben den beiden Familien erwartet sich auch die gewog Kleinmachnow von der Aktion viele Hinweise, um den CO2-Fußabdruck ihrer Gebäude und Wohnungen schrittweise zu optimieren, um damit die Nebenkosten ihrer Mieter stabil zu halten und zu senken und einen Beitrag zum Klimaschutz vor-Ort zu leisten. Auch für die Verbraucherzentrale Brandenburg ist die Aktion sehr interessant, da die angebotenen Energieberatungen normalerweise nicht über ein ganzes Jahre angeboten werden können. So können ihre Beratungsleistungen analysiert, optimiert und ggf. neu zugeschnitten werden.

 

Sämtliche Beratungsleistungen können über die Verbraucherzentrale Brandenburg und andere Anbieter in Anspruch genommen werden (Energieberatung, Heizungscheck, Stromsparcheck, Ausstellung von Energiepässen usw.). Die dabei erzielbaren Einsparungen und Komfortverbesserungen übersteigen die geringe Beratungsgebühr um das Mehrfache. Für die Bezieher von Transferleistungen sind bestimmte Beratungsleistungen inkl. Zuschüsse für die Neuanschaffung von Kühlgeräten kostenlos (Carritas).

 

Haben Sie Fragen und möchten mehr über die Aktion wissen, denn wenden Sie sich an das Büro der Lokalen Agenda 21 im Rathaus Kleinmachnow, Frau Trawiel (033203 8772143)

 

Ansprechpartner für die Aktion „PrimaKlimaMieter“ ist Julian Affeldt von der AG Energie und Klimaschutz der Lokalen Agenda 21 Kleinmachnow (Telefon 033203 23840; Mobil 0176 84204827)


Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

  • Start
    • Leitbild
  • Neuigkeiten
    • Allgemein
    • Aus den Arbeitsgruppen
    • News-Archiv
  • Arbeitsgruppen
    • Energie und Klimaschutz
    • Landschaft- & Naturschutz
    • Verkehr
    • Wandern & Touristik
  • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Impressum