Energie und Klimaschutz
WOFÜR SETZEN WIR UNS EIN?
Ziele der Arbeitsgruppe sind die Umsetzung der Ziele des Beitritts zum Klimabündnis(2004) und der beschlossenen Klimaschutzziele im Rahmen des integrierten Klimaschutzkonzeptes (2010) in lokales Handeln. Wir engagieren uns für den Einsatz erneuerbarer Energien im Gemeindebereich, für nachhaltige Mobilität und effiziente Heizsysteme sowie für alle Maßnahmen zur Energieeinsparung im privaten und öffentlichen Bereich.
Wir tragen dazu bei, die Sensibilität für und den Blick der Mitbürger, der Verwaltung und der Lokalpolitik auf einen aktiven Klimaschutz zu schärfen und die daraus entstehenden wirtschaftlichen Vorteile auf lokaler Ebene zu nutzen, u.a. durch die Reduzierung von Energiekosten und die Förderung ansässiger Handwerksbetriebe. Hierzu betreiben wir eine aktive Öffentlichkeitsarbeit, z.B. in Form regelmäßiger attraktiver Veranstaltungen, und tragen unsere Erfahrungen und unser Fachwissen in die Verwaltung. Sachkundiges Einmischen ist hier gefragt.
Unsere Arbeit begrenzt sich nicht auf lokales Handeln, sondern bezieht u.a. unsere Nachbarn in Teltow und Stahnsdorf aktiv mit ein. Bürgerinnen und Bürger von dort heißen wir in unseren Arbeitssitzungen, die meist pro Monat im Rathaus Kleinmachnow stattfinden, herzlich willkommen. Die Sitzungstermine finden Sie im Bereich „Termine“
Die Arbeitsgruppe will Treffpunkt und Katalysator sein für alle, die bei der Verwirklichung eines aktiven Klimaschutzes und der Umstellung auf eine nachhaltige Energieversorgung mitwirken möchten. Weitere Informationen dazu im Bereich "Mitmachen".
Die Lokale Agenda 21 - Gruppe Energie- und Klimaschutz auf Facebook

Integriertes Energie- und Klimaschutzprogramm für Kleinmachnow
10 Punkte für den Klimaschutz