Wandern & Touristik
L E I T G E D A N K E :

Durch Schaffung von Wanderrouten und deren Beschreibung in Wanderheften und aktuellen Broschüren sollen Natur, Landschaft sowie naturkundliche und architektonische Sehenswürdigkeiten eindrucksvoll erlebbar werden, und das Verständnis für die Bewahrung, die Pflege und den nachhaltigen Schutz unserer schönen Umgebung vertieft werden.
Ein geführtes Wandern auf Routen und Wegen bietet den Wanderern und Radlern mehr Sicherheit und bewahrt die umgebende Natur vor zusätzlichen Zerstörungen (Bäume, Sträucher und Wildpflanzen) sowie Störungen und Beunruhigungen (Tiere). Weiterhin sollen Verunreinigungen und Vandalismus, das Austreten unnötiger, zusätzlicher Trampelpfade in unserer schönen Umgebung hierdurch verhindert, zumindestens aber vermindert werden.

Hierdurch kann das Grundanliegen der Agendaarbeit, auf lokalem Gebiet nachhaltig die Umwelt zu erhalten und zu gestalten, gestützt und gefördert werden. Wesentliche Aspekte bei der Schaffung und Ausgestaltung von Wanderwegen sind weiterhin:
- Förderung der aktiven Erholung
- den Ort und die Region attraktiver zu erschließen
- die Natur verständlicher und intensiver erlebbar zu machen
- die Region besser zu verstehen
- den Wirtschaftsfaktor Tourismus anzuregen
A U F G A B E N:
Erschließung, Ausgestaltung und Erhalt von Wanderrouten und Wanderwegen in Kleinmachnow und der Region beiderseits des Teltowkanals - zwischen Berlin-Südwest ( Steglitz - Zehlendorf ) - Kleinmachnow - Teltow - Stahnsdorf - Potsdam
Erhalt und Ausbau des Naturlehrpfades Bäketal.
Die Mitglieder der Arbeitsgruppe treffen sich einmal monatlich, im allgemeinen am 3. Mittwoch oder Donnerstag des Monats (genauer Termin ist unter Aktuelles nachzulesen) entweder im Agendabüro oder zu einer Rad-/Fusswanderung, abhängig von Aufgaben und der Witterung
Für unsere Arbeiten, die insgesamt der jetzigen und zukünftigen Verbesserung der Lebensqualität in Kleinmachnow dienen, sind wir sehr an der aktiven Mitarbeit weiterer Bürger interessiert.