Kleinmachnow putzt sich heraus
Kleinmachnow putzt sich heraus
Wie jedes Jahr im Frühling riefen die AG Landschaft und Naturschutz der Lokalen Agenda 21 und Bürgermeister Michael Grubert am Sonnabend, dem 30. März 2019 wieder zum Frühjahrsputz auf. Viele freiwillige Helfer nutzten das herrliche Wetter, um sich an verschiedenen Sammelstellen zu treffen und, mit Müllsäcken, Handschuhen und Greifern ausgerüstet, Kleinmachnows Grün erneut vom Unrat zu befreien.

Zahlreiche Vereine, Parteien, Initiativen und jede Menge „Einzelkämpfer“ waren fleißig unterwegs. Dazu gehörten zum Beispiel der Förderverein Kleinmachnower Kammerspiele, der Kleinmachnower Laufclub, der Ruderklub KST sowie der Square Dance Club Kleinmachnow und die Karnevalisten vom TCC und den Bäketalern. Außerdem waren die Evangelische Kirchengemeinde und der Kleinmachnower Heimatverein aktiv dabei, Imkerverein und Geocacher. Und selbst die Jüngsten beteiligten sich zusammen mit ihren Familien und Freunden fleißig an der Suche, um Kleinmachnow für das Jahr herauszuputzen. Kitas und Horte der Gemeinde hatten dies bereits iim Vorfeld getan.
Gesammelt wurde an den unterschiedlichen Stellen über ganz Kleinmachnow verteilt. Rund um den Machnower See, in und um den Bannwald, an der Schleuse, in den Kiebitzbergen, am Teltowkanal und am Wetterhäuschen. Auch im Alten Dorf, am ODF-Platz, in der Förster-Funke-Allee und der Karl-Marx-Straße sowie an der Stammbahntrasse und in Dreilinden waren die Müllsucher unterwegs. Und bereits am Freitag haben Mitarbeiter von ebay in der Grünanlage im Europarc gründlich aufgeräumt.
Dabei waren die Helfer durchaus erfolgreich: neben vielen Glasflaschen, Plastikverpackungen und Bauschutt wurden auch weniger gewöhnliche Dinge gefunden wie Bekleidung, Haushaltsgegenstände und sogar Müll aus der DDR lag noch herum.
Im Anschluss an die Aktion gab es zur Belohnung für alle Helfer Kuchen und Getränke im Innenhof des Rathauses. Dort bedankte sich der Bürgermeister bei den wirklich zahlreichen Teilnehmern für ihr Engagement. Jedoch betonte er auch, dass es nicht angehen könne, dass immer wieder Gartenabfälle im Bannwald entsorgt würden, und er appellierte an alle Einwohner der Gemeinde, darauf zu achten, dass weniger Abfälle in die Umwelt geworfen werden.
Insgesamt war die Aktion ein voller Erfolg, und am Ende waren sich alle einig, dass – obwohl insgesamt 227 Müllsäcke gefüllt wurden – in diesem Jahr weniger Abfall herum lag, als in den Jahren zuvor. Noch bis Montag war der Bauhof dabei, die zahlreichen Müllsäcke und andere Fundstücke an den verschiedenen Sammelstellen aufzunehmen. Zwei Container mit 14 Kubikmeter Fassungsvermögen wurden gefüllt, darunter auch ein Kubikmeter Schrott und Sperrmüll. Alles wird nun ordnungsgemäß entsorgt.
(Alle Mitstreiter/innen, die so tief im Unterholz auf Müllsuche gingen, dass wir sie nicht entdecken konnten, aber hier nicht unerwähnt bleiben sollen, können sich gerne melden und Fotos schicken an .) http://pressestelle@kleinmachnow.de
erstellt am 09.04.2019