Home | Sitemap | Impressum | Kontakt | Stadtplan

Agenda21 Kleinmachnow

 


Hauptmenü

Suche · Sitemap

Untermenü;

  • Start
  • Neuigkeiten
  • Arbeitsgruppen
    • Energie und Klimaschutz
    • Landschaft- & Naturschutz
      • Aktuelles
      • Themen
      • Termine
      • Projekte
      • Archiv
    • Verkehr
    • Wandern & Touristik
  • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Impressum

weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen

Container-Bereich

Veranstaltungen

letzten Monat anzeigen
Jul. 2019
nächsten Monat anzeigen
KW Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 1 2 3 4 5 6 7
28 8 9 10 11 12 13 14
29 15 16 17 18 19 20 21
30 22 23 24 25 26 27 28
31 29 30 31        
Veranstaltungskalender

weitere Informationen
weitere Informationen

Content-Bereich

  • Arbeitsgruppen
    • Landschaft- & Naturschutz
      • Archiv


Archivsuche

zur Archivübersicht
 

Suchergebnisse für alle Kategorien - Gesamtübersicht  [1 - 10 von 17]

Frühjahrsputz
22.02.2019 Frühjahrsputz in Kleinmachnow

Am Sonnabend, dem 30. März 2019 ist es wieder soweit: Kleinmachnows Landschaft wird von seinem achtlos weggeworfenen Müll befreit.

Schulen, Kitas, Horte, Parteien, Vereine und andere Organisationen werden die Gruppe Landschaft und Naturschutz der Lokalen Agenda 21 und den Bürgermeister, die den Frühjahrsputz organisieren, tatkräftig bei der Müllsammelaktion unterstützen.

 
mehr




Wintervogelzählung 2019
04.01.2019 Wintervogelzählung 2019

Nehmen Sie sich am ersten Januarwochenende eine Stunde Zeit und zählen Sie die Vögel, die Sie in Ihrem Garten, auf dem Balkon oder im Park gesehen haben.

 

 
mehr




Buschgraben
13.08.2018 Stellungnahme zur Bebauung Buschgrabengebiet

Folgende Stellungnahme der Agendagruppe Landschaft- und Naturschutz ging an die Gemeindevertreter der Gemeinde Kleinmachnow:

 
mehr




Vorstellung Broschüre Naturlehrpfad
22.06.2018 Blütenpflanzen im Bäketal

Mit einer neuen Informationsbroschüre lenkt die Lokale Agenda Kleinmachnow, AG Landschaft und Naturschutz, den Blick wieder einmal auf das Bäketal. Das neue Heft von Gerhard Casperson und Jörg Dorowski mit 32 Seiten und 34 Fotos gibt eine Einführung in das Gebiet und stellt die blühende Landschaft in den Mittelpunkt der Betrachtung.

 
mehr




Broschüre
13.06.2018 Vorstellung der neuen Broschüre zum Bäketal

Am 21. Juni 2018 um 11 Uhr wird an der Dorfkirche Kleinmachnow das neue Heft zum Naturlehrpfad im Bäketal der Öffentlichkeit vorgestellt. Bei dieser Veranstaltung der LOKALEN AGENDA Kleinmachnow AG Landschaft und Naturschutz wird auch die neue Schautafel im Beisein des Bürgermeisters Michael Grubert präsentiert.

 
mehr




Flaschen
17.04.2018 Kronkorken pulen und Flaschen sammeln

So kann man auch Sport treiben: Kniebeugen im Grünen und jedes Mal etwas Müll aufheben. So sieht es aus, wenn Kleinmachnower sich zum alljährlichen Frühjahrsputz treffen und den Unrat aufsammeln, den andere aus Unachtsamkeit aber auch aus Ignoranz in der Landschaft verteilen.

 
mehr




Müllsäcke zum Frühjahrsputz
11.04.2017 „Heimkehrer“ am Werk

Am Sonnabend, dem 8. April, war es wieder soweit. Kleinmachnows Landschaft wurde von seinem achtlos weggeworfenen Müll befreit. Parteien, Schulen, Kitas, Horte und andere Organisationen folgten der Einladung der Gruppe Landschaft- und Naturschutz der Lokalen Agenda 21 und des Bürgermeisters zum diesjährigen Frühjahrsputz.

 
mehr




Fichte Baum des Jahres 2017
03.03.2017 Baum des Jahres 2017

Baum des Jahres 2017 ist die Fichte

 

Fichten sind immergrüne und einstämmige Bäume. Sie erreichen in der Regel Wuchshöhen von 20 bis 60 Meter, in Ausnahmefällen über 80 Meter, wie etwa Picea sitchensis. Die Baumkrone ist kegelförmig bis walzlich. Der Stammdurchmesser beträgt bis zu 1 Meter, maximal bis 2,5 Meter; bei einzelnen Arten treten Extremwerte von bis zu 4 Metern auf.

 
mehr




Vogel des Jahres 2017 - Waldkauz
30.01.2017 Vogel des Jahres 2017

Wann haben Sie zuletzt in der Nacht eine Eule rufen gehört? Viele Gegenden sind von Eulen verlassen, entweder weil sie keine Bruthöhlen finden oder das Nahrungsangebot nicht mehr ausreicht. Stellvertretend für alle Eulenarten hat der NABU für 2017 den Waldkauz zum Vogel des Jahres gewählt.

 
mehr




Winterlinde
15.06.2016 Baum des Jahres 2016

Baum des Jahres 2016 ist die Winterlinde

 

Sie gehört zur Familie der Lindengewächse. Ihr natürliches Vorkommen sind die Gebiete West- und Nordeuropas bis hin zum Ural, Mittelitalien, Balkan bis zu Krim und Kaukasus.

 
mehr



| 1 | 2 |



Footer-Bereich

  • Start
    • Leitbild
  • Neuigkeiten
    • Allgemein
    • Aus den Arbeitsgruppen
    • News-Archiv
  • Arbeitsgruppen
    • Energie und Klimaschutz
    • Landschaft- & Naturschutz
    • Verkehr
    • Wandern & Touristik
  • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Impressum